Datenschutzrichtlinien / Nutzungsbedingungen

1. Datenverwendung bei Nutzung der seminargo.com-Dienste

Angaben, die der Nutzer innerhalb seines Profils vornehmen kann, sind keine Pflichtangaben. Sofern der Nutzer Daten eingibt und an Dritte sendet, erfolgt dies freiwillig. Betroffen sind insbesondere Eingaben des Nutzers zur Buchung von Veranstaltungen. Der Nutzer hat selbst hierbei die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Anforderungen zu beachten. Freiwillig bei der Registrierung oder bei der Nutzung der seminargo.com-Dienste getätigte Angaben kann der Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft löschen.

 

2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Personenbezogene Daten des Nutzers werden lediglich in dem Umfang an Dritte weitergeben, wie es den Möglichkeiten des Nutzers auf den seminargo.com-Websites entspricht. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der personenbezogenen Daten des Nutzers kommt nur in Betracht, soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder es zur Durchsetzung der Rechte von seminargo.com, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

 

3. Informationssicherheit und Passwörter

Alle Websites werden mittels SSL verschlüsselt, und zwar abhängig vom eingesetzten Browser mittels 256-bit SSL. seminargo.com sichert seine Websites und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zum Nutzer-Account ist nur nach Eingabe des persönlichen Passwortes möglich. Das Passwort zum seminargo.com Account wird ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Der Nutzer hat das Passwort vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren. Der Nutzer sollte das Browser-Fenster schließen, wenn die Kommunikation mit seminargo.com beendet wurde, insbesondere wenn der betreffende Rechner gemeinsam mit anderen genutzt wird. 

Sofern ein Passwort vergessen wurde, kann sich der Nutzer über die Funktion „Passwort vergessen?“ an die bekannte E-Mailadresse einen Link auf eine seminargo.com-Website zusenden lassen, auf welcher ein neues Passwort vergeben werden kann. seminargo.com wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben und den Nutzer zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen.

 

4. Widerruf der Einwilligung, Widerspruch gegenüber der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung

Soweit die Verwendung von personenbezogenen Daten auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch E-Mail an datenschutz@seminargo.com erfolgen. Der Widerruf der Einwilligung kann dazu führen, dass Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzungsverhältnis auf seminargo.com beendet wird. seminargo.com behält sich vor, datenschutzrechtliche Vorgänge jederzeit auch auf eine gesetzliche Grundlage zu stützen. Der Nutzer kann außerdem der Verwendung seiner Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung jederzeit widersprechen – am einfachsten durch eine E-Mail an datenschutz@seminargo.com. Auf diese Widerspruchsmöglichkeit wird seminargo.com den Nutzer bei jeder Verwendung hinweisen bzw. eine einfache Abbestellmöglichkeit (z.B. als Link) zur Verfügung stellen.

 

5. Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung

Daten und Einstellungen können vom Nutzer selbst im Account eingesehen, bearbeitet und ggf. gelöscht werden. Der Betroffene hat ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

 

6. Datenschutzerklärung für Vertragspartner

6.1. Datenverarbeitung: seminargo ist berechtigt, die von den Vertragspartnern bei Vertragsschluss angegebenen sowie im Rahmen der Vertragsdurchführung anfallenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung und -erfüllung elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO liegt nur vor, soweit Dritte ausschließlich weisungsgebunden im Auftrag von seminargo tätig werden.

6.2. Weitergabe von Daten an Dritte: seminargo gibt personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern:

⦁ Veranstalter von Seminaren und anderen Events

⦁ Hotels und Tagungsstätten

⦁ Trainer, Referenten und sonstige Dienstleister im Rahmen der Veranstaltung

⦁ Zahlungsdienstleister und Banken zur Abwicklung von Zahlungen

⦁ IT-Dienstleister zur Bereitstellung und Wartung unserer Systeme

Die Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an andere Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

7. Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

 

8. Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Es dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr erfahren Sie unter Datenaufbewahrung - Google Analytics-Hilfe

 

9. Datenschutzerklärung für Google AdSense

Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. GoogleAdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

10. Datenschutzerklärung für Facebook

Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

11. Datenschutzbestimmung für Newsletter2Go

Unsere Website verwendet Funktionen von Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Bei Aufruf unserer Seiten mit Newsletter2Go-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Newsletter2Go aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Newsletter2Go übertragen. Mehr erfahren Sie unter https://www.newsletter2go.at/datenschutz/

 

12. Datenschutzbestimmung für Invitario

Unsere Website verwendet Funktionen von Invitario GmbH, Lerchenfelder Straße 74/1/6, 1080 Wien, Österreich. Bei Aufruf unserer Seiten mit Invitario-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Invitario aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Invitario übertragen. Mehr erfahren Sie unter https://invitario.com/datenschutz-website

 

13. Datenschutzbestimmung für Smartsupp.com

Unsere Website verwendet Funktionen von Smartsupp.com, Lidická 20, 60200 Brno, Czech Republik. Bei Aufruf unserer Seiten mit Smartsupp-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Smartsupp.com aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Smartsupp übertragen. Mehr erfahren Sie unter https://www.smartsupp.com/help/dpa/

 

14. Datenschutzbestimmung für Microsoft Teams

Unser Unternehmen verwendet eine Kommunikationsapplikation von Microsoft Teams, Redmond, Washington, Vereinigte Staaten. Daten werden für eine Dauer von bis zu 180 Tagen gespeichert. Das sind: Inhalte Ihrer Besprechungen; Profildaten; Daten, die in Ihrem Unternehmen über Sie freigegeben sind; Anrufverlauf; Daten zur Anrufqualität; Support-/Feedbackdaten, Diagnose- und Dienstdaten. Mehr erfahren Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy 

 

15. Ansprechpartner für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften oder für Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wendet sich der Betroffene an:

seminargo GmbH,

Liebhartsgasse 16
1160 Wien
+43 1 90 858

datenschutz@seminargo.com

 

Stand: Oktober 2023